Suble-Analytics : DSGVO Konformes Website Tracking
Mit Suble-Analytics haben Sie die Daten Ihrer Webseite voll im Blick! Analysieren Sie Besucherströme und erkennen Sie welche Inhalte für die Besucher Ihrer Seite besonders wertvoll sind, wie lange diese auf Ihren Seiten bleiben und wann diese Ihre Seiten wieder verlassen. Sie können Suchbegriffe, Downloads oder Zugriffe auf Medien auswerten. Die hierdurch gewonnenen Einblicke ermöglichen es Ihnen Ihre Webseite zielgerechter auf Ihre Besucher zuschneiden zu können um diesen ein besseres Erlebnis auf Ihrer Webseite zu ermöglichen.
suble.org (Betreiber von Suble-Analytics) hat keinen Zugriff auf Ihre Daten, diese sind unter Ihrer Kontrolle. Ebenfalls werden die Daten sicher in Europa gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle darüber, ob und wann Sie Ihre durch unseren Dienst erhobenen Daten löschen.
Warum muss man Benutzer überhaupt verfolgen?
schon in den 80er und 90er Jahren, haben Webseitenbetreiber wissen wollen, wie Benutzer einer Webseite diese nutzen. Welche Artikel sind die Interessantesten und beliebtesten, was vergrault die Benutzer einer Seite, usw.
Durch das „moderne Internet“ sind die Interessen der Webseitenbetreiber entsprechend angestiegen, und noch ohne an Amazon & Co zu denken, ist für manche die Webseite oder der Webshop die Haupt-Einnahmequelle geworden.
Daher ist es natürlich Interessant zu wissen welche Artikel die beliebtesten sind oder aus welcher Region Kunden kommen oder zu welchen Zeiten meine Seite am häufigsten besucht wird. So kann man dementsprechend auf die vorhandenen Kunden eingehen und den Service oder die Webseite für diese verbessern (unbeliebte Artikel entfernen, anhand der beliebten Artikel das Angebot verbessern) oder welche Endgeräte meine Kunden bevorzugen. Wenn meine Kunden eher Mobile-Devices nutzen, sollte die Webseite auch „mobile-friendly“ sein. Die Desktop Webseite kann noch so ansprechend sein, aber wenn die Mobil-Seite nicht auch ansprechend und funktionell ist, kann es zu Einbrüchen der Besucher kommen.
So kann man einiges anhand des Web-Tracking auslesen und seine Angebote für die Benutzer verbessern.
Warum ein eigener Analytics-Dienst und nicht Google-Analytics?
Es ist schwer Google-Analytics mit den Europäischen Datenschutzbedingungen in Einklang zu bringen, ebenfalls werden hier alle Daten an ein Gewinnorientiertes Amerikanisches Unternehmen weitergegeben.
Suble-Analytics verwendet die OpenSource Software Matomo, die ebenfalls bei der EU Kommision oder bei „noyb“ (Die Organisation von Max Schrems) im Einsatz ist. Diese wird von einer Vielzahl an Europäischen Unternehmen genutzt da diese Datenschutzkonfom einsetzbar ist und auch bereits in der Entwicklung der Software der Datenschutz im Vordergrund steht.
Wie in den Datenschutzbedingungen von Suble-Analytics bereits festgehalten ist, werden von „suble.org“ oder „Suble-Analytics“ keine Daten an dritte weitergegeben, auch wenn die einzelnen Betreiber der Seiten hier selbstverständlich die Möglichkeit hätten Datenauszüge an dritte weiterzugeben, versucht Suble-Analytics hier strenge Anforderungen an Seitenbetreiber zu stellen, um Sicherzustellen, dass diese vor allem an der eigenen Serviceverbesserung interessiert sind und nicht dazu tendieren, die erhobenen Daten an Datenbroker oder dritte weiterzugeben.
suble.org ist kein Gewinnorientiertes Unternehmen, suble.org wird privat geführt und hat keine Nennenswerten Einnahmen (man kann jederzeit einen Kaffee spenden) dafür jedoch Ausgaben für Infrastruktur und Server, ebenfalls die investierte Arbeitszeit die für das Betreiben von Webservices und das Warten der Server sowie die Unterstützung von Benutzern aufgebracht werden muss, ist nicht zu unterschätzen, dafür hat suble.org jedoch den Vorteil, dass suble.org nicht aktiv nach weiteren Kunden suchen muss um seine Dienste verkaufen zu können. Daher kann suble.org das hohe Versprechen an Integrität und Datenschutz bieten.